Get Adobe Flash player

Systemintegration für Elektromobilität

Die Zukunft ist elektrisch

Leise und ohne Benzin – so werden wir uns in der Zukunft fortbewegen. Mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann Mobilität vollkommen emissionsfrei werden. Zahlreiche Elektroautos sind bereits im Feldversuch und werden auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Während der Elektromotor schon lange dem Stand der Technik entspricht, liegt heute die größte Herausforderung in der Batterie. Hohe Preise, begrenzte Reichweite und lange Ladezeiten sind die Hürden auf dem Weg in den Massenmarkt. Aber die Entwicklungen der letzten Jahre verzeichnen hier große Fortschritte. Die Nachfrage ist groß und Elektroautos können in Zukunft Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb aus den Zentren großer Metropolen komplett verdrängen.

MAGNUM Lösungen für Elektromobilität

Mia

Das Fahrzeug ist für den urbanen Einsatz konzipiert und für den täglichen Bedarf mit einer Reichweite von bis zu 130 km entwickelt. Ein einzigartiges Konzept, das die Ansprüche zukünftiger Mobilität bereits heute erfüllt.

Die Standardbatterie ermöglicht bereits eine Reichweite von 80 bis 90 km und bedarf einer Ladezeit von 3 Stunden. Die optionalen, stärkeren Varianten schaffen 120 bis 130 km und sind innerhalb von 5 Stunden geladen, wobei auch Teilladungen möglich sind, denn bei der Mia-Batterie tritt kein Memory-Effekt auf. Das Herzstück aller Fahrzeuge ist der leise, in der Mitte platzierte Elektromotor, dessen Energie aus einem Akku stammt, der an jeder handelsüblichen 220V-Steckdose aufladbar ist.

Zur Auswahl stehen drei würfelförmige, batteriebetriebene Modelle: Mia pur, Mia L und Mia K. Alle Modelle sind mit großen Schiebetüren, einem zentralen Fahrersitz sowie ausreichend Stauraum ausgestattet. Die variablen Leichtgewichte bieten für ein bis vier Personen Platz und sind mit einem Gewicht ab 750 kg etwa eine halbe Tonne leichter als ein herkömmlicher Kompaktwagen. Einkäufe lassen sich bequem im 260l großen Kofferraum verstauen.

Die Mia ist emissionsfrei, praktisch und elektrisch.

C-Zen

Das C-Zen Automobil ist als 2-Sitzer das sportliche Modell unter den Elektrofahrzeugen. Angetrieben wird dieses von einem Elektromotor, dessen Energie sich aus einer Batterie unten in der Fahrzeugmitte speist. Die maximale Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 110 km/h. Im Durchschnitt hält eine Akkuladung für eine Distanz von 120 km. Der Ladevorgang dauert an einer herkömmlichen 220V-Steckdose ca. sechs Stunden. Damit eignet sich der 740 kg leicht C-Zen ideal für Pendler.

Zwei Versionen sind für dieses Fahrzeug verfügbar. Das "quadricycle lourd" darf in Frankreich mit entsprechendem Führerschein bereits ab 16 Jahren gefahren werden, alternativ ist es als leichtes Nutzfahrzeug erhältlich ("utilitaire léger"). Bei der zweiten Modellvariante greift der französische Ökobonus, mit dem der Kauf von Elektroautos subventioniert wird.

Der C-Zen spricht für "Origine France Garantie".

Metro

Für eine erfolgreiche und zukunftsweisende Vebindung aus Ökonomie und Ökologie wurde das elektrische Nutzfahrzeug Metro völlig neu entwickelt. Das Metro ist ein auf Elektroantrieb konvertierter Transporter mit 500 kg Gesamtnutzlast (je nach Ausstattung) und einer konkurrenzlosen Reichweite von bis zu 90 km - ausreichend für eine typische Tagestour im Verteilerverkehr.

Die technische Ausgangsposition bildet ein kompakter, elektrischer Motor, der flach im Fahrzeugboden verbaut ist. Die Energieversorgung sichert ein Batteriepaket aus Akkus, das an jeder handelsüblichen 220V-Steckdose aufladbar ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Metro beläuft sich auf 80 km/h.

Das Fahrzeug wird mit einem einzigartigen Aufbauwechselsystem ausgeliefert. Diverse Aufbauten, wie Kipper mit Aufsetzgitter, Pritsche, Koffer oder ein Kühlkoffer mit aktiver Kühlung sind lieferbar. Die 2-Mann Fahrerkabine bietet ausreichend Kabinenvolumen. Die zentrisch angeordnete Pedalposition sorgt für eine ergonomische Sitzposition und macht das Fahren komfortabel. Mit einem Gewicht von 575 kg ist der Metro der leichteste seiner Klasse und aerodynamisch zugleich.

Der Metro ist energieeffizient, umweltschonend und zukunftsweisend.